gelber-stoerer

Ludgeri
Ihre Pflegeberatung
in Hamm

Alle Informationen zu unserer Pflegeberatung in Hamm

Ihre Unterstützung in der Welt der Pflege

Die Entscheidung, sich um einen geliebten Menschen zu kümmern, ist oft eine der bedeutendsten Herausforderungen im Leben. Die Verantwortung, die Pflege und Betreuung eines Familienmitglieds zu übernehmen, kann das gesamte Leben auf den Kopf stellen. In diesen Momenten erweist sich eine kompetente Pflegeberatung in Hamm als unschätzbar wertvoll.

Unsere Pflegeberater stehen Ihnen zur Seite und versorgen Sie mit allen wichtigen Informationen, die Sie brauchen. Sie erfahren, welche Leistungen Ihnen zustehen, wie Sie die notwendigen Anträge stellen und welche Schritte zu unternehmen sind. Aber das ist nicht alles: Unsere Pflegeberatung ist maßgeschneidert auf Ihre persönliche Situation und bietet weit mehr als nur allgemeine Ratschläge.

In der Beratung werden verschiedene Themen besprochen, die Ihnen bei der Pflegeplanung helfen können. Ob ambulante oder stationäre Pflege, eine geeignete Wohnform, barrierefreie Umbauten oder Pflegehilfsmittel – Wir helfen Ihnen dabei, einen individuellen Versorgungsplan zu erstellen.

Warum ist eine Pflegeberatung so wichtig?
Die Pflege ist komplex und herausfordernd. Hier sind einige Gründe, warum die Inanspruchnahme unserer Pflegeberatung helfen kann:

  • Individuelle Beratung: Jeder Pflegefall ist einzigartig. Unsere Pflegeberater entwickeln für Sie individuelle Pflegepläne, die den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Pflegeperson gerecht werden
  • Informationen: Unsere Pflegeberater liefert Ihnen umfassende Informationen zu den verfügbaren Pflegeoptionen, Dienstleistungen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten
  • Entlastung für Angehörige: Die Pflege eines Familienmitglieds kann sehr anspruchsvoll sein und Angehörige oft überfordern. Unsere Pflegeberater bieten Unterstützung, um Ihre Belastung zu reduzieren
  • Rechtliche Unterstützung: Unsere Pflegeberater können Ihnen bei rechtlichen Fragen und Anträge auf Leistungen helfen, damit Sie die benötigte Unterstützung erhalten.

Pflegeberatung mit Herz in Hamm

Die Pflegeberatung von Ludgeri ist darauf ausgerichtet, Ihnen als Angehöriger dabei zu helfen, die bestmögliche Pflege für Ihre pflegebedürftige Person sicherzustellen. Wir unterstützen Sie dabei, in einer oft komplexen Pflegesituation die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Unsere Pflegeberatung in Hamm ist ein wertvolles Werkzeug für Familien, die vor der Herausforderung der Pflege stehen. Unsere Pflegeberater sind für Sie da, um Sie während dieser Zeit zu unterstützen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Organisation der Pflege haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns. Unsere Berater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

1

Ambulant vor Stationär – Unser Grundsatz aus voller Überzeugung

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Patienten so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Deshalb verfolgen wir den Grundsatz „Ambulant vor Stationär“ mit voller Überzeugung.

2

Wie erhalte ich einen Pflegegrad? – Ihr Wegbegleiter vom Antrag bis zur Begutachtung

Hier bei Ludgeri wissen wir, dass der Prozess der Beauftragung eines Pflegegrades für viele Menschen und ihre Angehörigen kompliziert und belastend sein kann. Deshalb stehen wir Ihnen vom ersten Schritt bis zur Feststellung eines Pflegegrades zur Seite.

3

Wie wird meine häusliche Pflege finanziert? – Individuelle Lösungen für bezahlbare Pflege

Die Frage der Finanzierbarkeit häuslicher Pflege ist in der Politik aktuell ein viel diskutiertes Thema. Bei Ludgeri nehmen wir diese Bedenken sehr ernst und erarbeiten gemeinsam mit ihnen einen individuellen und finanzierbaren Plan.

4

Welche Leistungen stehen mir in meinem Pflegegrad zu? – Ihr Leistungsumfang im Überblick

Die Einstufung in einen Pflegegrad bringt für viele Menschen und ihre Angehörigen Fragen mit sich. Eine der dringendsten ist: „Was erhalte ich für Geldleistungen und was bekomme ich dafür?“ Wir beantworten diese Frage so transparent und verständlich wie möglich.

5

Was sind Pflegesachleistungen? – Ihr Leitfaden zu diesem wichtigen Aspekt der Pflegefinanzierung

Pflegesachleistungen sind ein zentraler Baustein im System der Pflegeversicherung. Wir geben Ihnen einen Überblick über ihren Anspruch und die damit verbundenen Möglichkeiten

6

Was sind Pflegehilfsmittel? – Ihr Anspruch und was Sie darüber wissen sollten

Das Thema Pflegehilfsmittel ist für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ein wichtiger, aber oft auch unklarer Aspekt im Rahmen der Pflege. Deswegen helfen wir Ihnen gerne dabei, das komplexe Thema der Pflegehilfsmittel zu verstehen.

7

Verhinderungs- und Kurzzeitpflege – Unterschiede und Ihr Anspruch darauf

Die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sind zwei wichtige Konzepte in der Pflegelandschaft, die bei vorübergehender Abwesenheit der regulären Pflegeperson oder bei akutem Bedarf zum Einsatz kommen können. Bei Ludgeri möchten wir Ihnen die Unterschiede dieser beiden Optionen erläutern und aufzeigen, welche Leistungen Ihnen zustehen könnten.

8

Behandlungspflege nach SGB V und Grundpflege nach SGB XI – Unterschiede und Finanzierungswege

Wenn es um Pflege geht, gibt es zahlreiche Begrifflichkeiten, die für Verwirrung sorgen können. Zwei davon sind „Behandlungspflege nach SGB V“ und „Grundpflege nach SGB XI“. Darum möchten wir Ihnen die Unterschiede und die jeweiligen Finanzierungswege erläutern.

9

Pflegegeld – Was ist das und wem steht es zu?

Das Pflegegeld ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Pflegesystems, der oft Fragen aufwirft. Wir beraten Sie, wie viel Geld ihnen zusteht und wofür Sie dieses Geld nutzen können.

10

Pflegekombinationsleistung – Was ist das und ist es sinnvoll?

Die Vielfalt an Pflegeleistungen kann überwältigend sein. Ein Konzept, das in diesem Zusammenhang oft zur Sprache kommt, ist die Pflegekombinationsleistung. Darum möchten wir Ihnen erklären, wo für sie die finanziellen Vorteile bei der Kombination der Subleistungen liegen.

11

Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen und Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Bei der häuslichen Pflege können bauliche Veränderungen und Anpassungen im Wohnumfeld oftmals eine erhebliche Erleichterung darstellen. Im Folgenden erklären wir, welche Wohnumfeld verbessernden Maßnahmen es gibt und wie die Kostenübernahme durch die Krankenkasse abläuft.

12

Entlastungsbetrag – Was ist das und wofür kann ich ihn nutzen?

Die Pflege eines Angehörigen kann sowohl physisch als auch psychisch belastend sein. Um neben der Pflege auch die hauswirtschaftliche Situation zu erleichtern und die Pflegenden Angehörigen zu entlasten, gibt es den sogenannten Entlastungsbetrag. Wir erläutern ihnen, was der Entlastungsbetrag ist und wie Sie diesen nutzen können.

Qualitätsmerkmale

Überall zu den Besten gehören

Die hohe Qualität unserer Leistungen – gerade auch in der Tagespflege – wird kontinuierlich von neutralen Instanzen überprüft und bewertet. Diese Prüfergebnisse stellen wir transparent für die Öffentlichkeit bereit und nehmen sie zum Anlass, Verfahren zur Beseitigung von Qualitätsmängeln zu optimieren oder neu zu entwickeln.

Gleichzeitig überprüfen wir die Wirtschaftlichkeit unserer Arbeit, um der Verantwortung gegenüber den Kranken- und Pflegekassen auf hohem Niveau gerecht werden zu können.

Dabei streben wir eine gute Personaldecke und eine Bezahlung nach TVöD aller Mitarbeiter an.

Wir beraten Sie gerne – Jetzt kostenlos Erstberatung anfordern

  • Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
busemann

Kai Busemann
Ihr Pflegeberater in Hamm